|
![]() |
||||
![]() |
|||||
![]() |
Ina von Rumohr von moculade Design denkt nach über Corporate Design und bewundert Herrn von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland als Sinnbild für nachhaltige Aussendarstellung. |
||||
|
# |
Herr von Ribbeck aus Ribbeck im Havelland, den kennen wir alle, ist ein Sinnbild der Funktion von Corporate Design. Der Birnenbaum im eigenen Garten leuchtet weit und breit. Der Geschmack der saftigen Früchte und die Persönlichkeit des Herrn von Ribbeck lockt die Kinder, die nicht enttäuscht werden. Durch kluges und nachhaltiges Handeln ihres Züchters haben die Birnen über seinen Tod hinaus Bestand, indem eine Birne im Grab wieder zum Birnenbaum heranwächst. Entwicklung eines Corporate Designs Ein Reifeprozess Das Corporate Design eines Unternehmens ist seine Leuchtkraft und basiert auf umsichtigem und vorrausschauendem Handeln. Der hierzu notwendige Reifeprozess findet auf dem Boden einer gesunden Kommunikation zwischen dem Kunden und der Designagentur statt. Zur Vorbereitung einer fruchtbaren Zusammenarbeit übernimmt die Agentur die Funktion der im Boden lebenden Fauna: Sie gräbt Gänge und Verbindungen zwischen unternehmensrelevanten Inhalten, Eigenschaften und Prozessketten, um den häufig noch mässig urbaren Boden des Vertrauens und der Kenntnisse zwischen Agentur und Kunden aufzulockern und zu durchlüften. Auch die Eigenwahrnehmung des Unternehmens wird methodisch durchgepflügt. Bei der Bestandsüberprüfung wird meist schnell deutlich: neben der Beackerung des Bodens ist Beschnitt notwendig. Bei der Durchforstung der bestehenden Werbe- und Kommunikationsmittel wird das Material nach Relevanz verlesen, Unkraut entfernt und wenigen ausgewählten Pflänzchen mehr Raum zur Entfaltung gegeben. Beim Entwurf geht es ans Eingemachte Um künftigem Wildwuchs entgegenzuwirken setzt man auf Veredelung durch die Ausformulierung eines präzisen Erscheinungsbilds. Hierbei zeigt sich ob der Boden in der Vorbereitungsphase ausreichend präpariert wurde. Inbesondere in der Entwurfsphase arbeiten Gestalter und Kunde an der Entfaltung des Wesentlichen. Dieser Prozess braucht neben nährstoffreichen Ausgangsinformationen ein gutes Klima, das seitens der Agentur durch die Anwendung unterschiedlicher Gestaltungsmethoden optimal ausgeschöpft wird. In der stimmigen Ausformulierung des Erscheinungsbildes wird der Kern des Unternehmens visuell konserviert. Jetzt wird geerntet was gesät wurde Anschliessende Maßnahmen wie die Ausarbeitung verschiedender Kommuniktionsmittel oder Verkaufskonzepte sorgen dafür, dass der Stamm fester, die Blüten herrlicher und die Früchte zahlreicher und schmackhafter werden. Zur Erntezeit werden die Körbe mit mehr Aufmerksamkeit, Verkaufssteigerung, höherer Eigenmotivation und manchem mehr gefüllt. |
# | ||
Kontakt: moculade Design, Ansprechpartnerin: Dipl. Des. Ina von Rumohr, Goebenstr. 3, D-50672 Koeln, fon 0221 660 69 30, fax 0221 660 69 31, mobil 0179 680 61 41, ina@moculade.de, www.moculade.de |
|||||
![]() |